Corporate Governance
Befesa ist den Grundsätzen einer transparenten, verantwortungsvollen und wertorientierten Verwaltung und Aufsicht fest verpflichtet.
Befesa S.A. ist eine luxemburgische Aktiengesellschaft, die an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert ist. Als Société Anonyme - deren Aktien ausschließlich an einem geregelten Markt in Deutschland notiert sind - ist Befesa nicht verpflichtet, die Zehn Grundsätze der Corporate Governance der Luxemburger Börse einzuhalten. Auch der Deutsche Corporate Governance Kodex findet auf Befesa als ausländischer Emittent keine Anwendung. Stattdessen hat Befesa seinen eigenen Corporate-Governance-Rahmen auf der Grundlage des luxemburgischen Gesellschaftsrechts, seiner Satzung und der für ausländische Emittenten geltenden deutschen Gesetze und Verordnungen entwickelt und sich verpflichtet, eine wirksame Corporate-Governance-Struktur im Einklang mit hohen internationalen Standards zu unterhalten.
Eine klar strukturierte, verantwortungsvolle und transparente Unternehmensführung ist die Grundlage für unsere Entscheidungs- und Kontrollprozesse, aber auch eine wesentliche Voraussetzung für die Stärkung des Vertrauens unserer Aktionäre, Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner.
Befesa hat ein Compliance Management System (CMS) eingerichtet, das die Einhaltung von Gesetzen und ethischen Standards sicherstellt und einen wichtigen Pfeiler unseres Corporate Governance Rahmens darstellt. Unser Verhaltenskodex ist der Eckpfeiler unseres CMS und wird durch andere Compliance- und interne Richtlinien sowie ein solides Risikomanagementsystem ergänzt. Außerdem haben wir interne Regeln für die Führung des Verwaltungsrats und seiner Ausschüsse aufgestellt.
Wir betrachten Corporate Governance als einen fortlaufenden Prozess und werden die künftigen Entwicklungen weiterhin aufmerksam verfolgen.
Unternehmensorgane
Da Befesa S.A. in Übereinstimmung mit dem luxemburgischen Gesellschaftsrecht und der Satzung eine einstufige Leitungsstruktur hat, sind die wichtigsten Entscheidungsgremien der Gesellschaft die Hauptversammlung der Aktionäre und der Verwaltungsrat.
Prüfungsausschuss, Nominierungs- und Vergütungsausschuss
Empfehlungen aussprechen
Direktorium
Berichtet an
Ratifiziert
Hauptversammlung
Ernennt
Unabhängiger Prüfer
Geschäftsführender Direktor
Javier Molina Montes
Geschäftsführender Direktor, Executive Chair
Javier Molina Montes
Geschäftsführender Direktor, Executive Chair
Im Juli 2022 wurde Herr Molina zum Executive Chair von Befesa ernannt. Er leitet Befesa seit 2000, als er zum Chief Executive Officer von Befesa Medio Ambiente ernannt wurde. Molina kam 1994 zu Abengoa und wurde später Chief Executive Officer von Abengoa Servicios Urbanos (Abensur). Von 1989 bis 1993 war er Generaldirektor von Tecsa und davor, von 1983 bis 1988, Investmentbanker bei Banco de Progreso. Herr Molina verfügt über einen Master-Abschluss in Recht und Management und Wirtschaft (ICADE, E3) der Universidad Pontificia Comillas, Madrid, Spanien.
Asier Zarraonandia Ayo
Geschäftsführender Direktor, CEO
Asier Zarraonandia Ayo
Geschäftsführender Direktor, CEO
Im Juli 2022 wurde Herr Zarraonandia zum Chief Executive Office ernannt. Bis dahin und seit 2006 war er Vizepräsident des Geschäftsbereichs Steel Dust Recycling Services von Befesa. Herr Zarraonandia trat 2001 in die Befesa-Gruppe ein und war von 2001 bis 2004 Chief Financial Officer des Geschäftsbereichs Aluminium Salt Slags Recycling Services und von 2004 bis 2006 Finanzcontroller der Abengoa-Gruppe. Bevor er zu Befesa kam, war er 10 Jahre lang als Senior Audit Manager und Berater bei Arthur Andersen tätig, wo er sich auf Fusionen und Übernahmen im Industriesektor spezialisierte. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität des Baskenlandes, Bilbao, Spanien. Derzeit ist er Mitglied des Verwaltungsrats des kanadischen Unternehmens Global Atomic Corporation.
Wolf Uwe Lehmann
Geschäftsführender Direktor, CFO
Wolf Uwe Lehmann
Geschäftsführender Direktor, CFO
Lehmann wurde bei seinem Eintritt in das Unternehmen 2014 zum Chief Financial Officer von Befesa ernannt. Neben dem Finanzbereich ist er für operative Exzellenz, Kosteneinsparungen und Informationstechnologien verantwortlich. Bevor er zu Befesa kam, war Herr Lehmann Chief Financial Officer bei Wilsonart International, Austin, Texas. Er begann seine berufliche Laufbahn als Finanztrainee (FMP) und reisender Konzernprüfer (CAS) bei General Electric (GE) an verschiedenen internationalen Standorten (1996-2002). Er war Manager of Finance bei Propulsion and Specialty Services bei GE Transportation, Erie, Pennsylvania (2002-2005) und wurde später Chief Financial Officer bei Momentive Performance Materials (vormals GE Silicones) in verschiedenen Standorten und Verantwortungsbereichen, einschließlich USA/Global, China/Asien-Pazifik und Deutschland/EMEAI (2005-2013). Herr Lehmann hat einen Doppelabschluss in Wirtschaft und Ingenieurwesen von der Universität Hamburg, Deutschland (Diplom-Wirtschaftsingenieur).
Nicht-Geschäftsführende Direktoren
Georg Graf Waldersee
Führender unabhängiger Direktor
Georg Graf Waldersee
Führender unabhängiger Direktor
Herr Waldersee ist ein in Deutschland zugelassener Wirtschaftsprüfer. Mehr als 25 Jahre lang war er Partner bei Arthur Andersen und Ernst & Young (EY), wo er in leitenden Positionen in den EMEIA - und globalen - Managementteams beider Organisationen tätig war. Bis zu seinem Ausscheiden bei EY im Jahr 2016 war er geschäftsführender Partner von EY in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Derzeit ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der EY, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Deutschland. Herr Waldersee studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bonn und hat einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Universität Hamburg, Deutschland.
Frauke Heistermann
Unabhängiger Direktor
Frauke Heistermann
Unabhängiger Direktor
Im Jahr 1999 gründete Frau Heistermann die AXIT AG, eine digitale Serviceplattform zur Steuerung globaler Lieferketten, die 2015 an Siemens verkauft wurde. Im Jahr 2017 war Frau Heistermann Chief Digitalisation Officer bei Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics GmbH. Vor ihrer Managementkarriere war Frau Heistermann als Beraterin und Produktmanagerin tätig. Sie ist Geschäftsführerin von AXIT.capital, einem Unternehmen, das StartUps im Bereich der Digitalisierung unterstützt. Derzeit ist sie Vorsitzende des Technologierates des Landes Rheinland-Pfalz sowie Mitglied des Aufsichtsrates der ERMEWA Group SA. Sie hat einen Abschluss als Diplom-Betriebswirtin in Logistik und Betriebswirtschaft von der Dualen Hochschule Mannheim.
Helmut Wieser
Unabhängiger Direktor
Helmut Wieser
Unabhängiger Direktor
Herr Wieser war Vorstandsvorsitzender der AMAG Austria Metall AG. Zuvor war er als Group President Global Rolling bei Alcoa Inc. und Mitglied des Vorstandes der AMAG Austria Metall AG tätig und bekleidete mehrere Managementpositionen bei Voest-Alpine Industrieanlagenbau. Er ist Mitglied des Aufsichtsrates der Höldmayr International AG und der Benteler AG. Er ist auch Mitglied des Beirats der TTTech Industrial Automation AG. Herr Wieser schloss sein Studium des Maschinenbaus und der Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Graz, Österreich, als Dipl.-Ing. ab.
Natalia Latorre Arranz
Unabhängiger Direktor
Natalia Latorre Arranz
Unabhängiger Direktor
Frau Latorre ist Generaldirektorin für Energieumstellung bei Enagás. Zuvor war sie Vorsitzende des Verwaltungsrats von Shell España S.A. und in dieser Funktion für das Shell-Geschäft in Spanien zuständig, einschließlich Gas und Strom, erneuerbare Energien sowie Umweltprodukte. Frau Latorre hat den größten Teil ihrer Karriere bei Shell verbracht, wo sie mehr als 20 Jahre lang tätig war, unter anderem in Führungspositionen auf europäischer Ebene.
Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen im ESG-Bereich, einschließlich der Energiewende und der Umwandlung von Unternehmen, die Chancen in diesem Bereich verfolgen. Frau Latorre ist derzeit auch Mitglied des Verwaltungsrats von BG Energy Iberian Holding S.L.U. sowie Mitglied des Beirats von Marsi Bionics S.L. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Strategiebeirats des Programa Mujer e Ingeniería. Frau Latorre verfügt über einen Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen der Universidad Politécnica de Madrid, Spanien. Im Jahr 2021 wurde Frau Latorre von Forbes in die Liste der "35 besten weiblichen CEOs in Spanien" aufgenommen.
Dr. José Domínguez Abascal
Unabhängiger Direktor
Dr. José Domínguez Abascal
Unabhängiger Direktor
Dr. Domínguez ist Vorsitzender der Envision Group Spain und außerdem Professor für Strukturmechanik an der Universidad de Sevilla. Im Jahr 2018 wurde Dr. Dominguez zum Staatssekretär für Energie in der spanischen Regierung ernannt (2018 - 2020). Er war Mitglied des Verwaltungsrats von OMEL (2010 - 2015), Mitglied des Verwaltungsrats von OMIP (2010 - 2015) und Mitglied des Verwaltungsrats von SEPI (2018 - 2020). Davor war Dr. Domínguez Chief Technology Officer (CTO) von Abengoa (2008 - 2015), wo er für die Technologieentwicklung des Unternehmens verantwortlich war.
Dr. Dominguez verfügt über umfangreiche technologische Forschungserfahrung im internationalen Bereich der erneuerbaren Energien. Er hat ein Team von mehr als fünfzig Vollzeitforschern geleitet, was zu innovativen Industrieprojekten führte, die heute erfolgreich arbeiten. Zu diesen Projekten gehören unter anderem Technologien für erneuerbaren Wasserstoff und die Energiespeicherung mit Hilfe von Schmelzsalzsystemen.
Dr. Dominguez hat an der Universidad de Sevilla in Wirtschaftsingenieurwesen promoviert. Mit einem Fulbright-Stipendium für Postdocs war er außerdem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er ist Autor von mehr als 200 Forschungsarbeiten in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften und zwei Büchern, die in englischer Sprache von internationalen Verlagen veröffentlicht wurden. Er ist Fellow der American Society of Civil Engineers und Mitglied der Real Academia de Ingeniería von Spanien. Außerdem erhielt er 2004 den National Engineering Research Award (Spanien) und wurde 2018 von der Universidad de Granada (Spanien) zum Doctor Honoris Causa ernannt.
Sekretärin des Verwaltungsrates
Birke Fuchs
Sekretärin des Verwaltungsrates
Birke Fuchs
Sekretärin des Verwaltungsrates
Frau Fuchs ist Sekretärin des Verwaltungsrats und General Counsel der Gruppe. Sie kam 2007 zu Befesa. Sie ist Juristin mit deutschem Abschluss, hat einen Master of Laws der Tulane Law School, USA, und hat das Programm für Managemententwicklung an der ESADE Business School, Spanien, erfolgreich abgeschlossen.
Der Verwaltungsrat hat einen Prüfungsausschuss sowie einen Ernennungs- und Vergütungsausschuss eingerichtet. Die Ausschüsse haben ein schriftliches Mandat, in dem ihre Aufgaben, Befugnisse und Berichterstattungspflichten festgelegt sind. Der Vorsitzende jedes Ausschusses berichtet auf der folgenden Vorstandssitzung über die vorangegangenen Ausschusssitzungen.
Prüfungsausschuss
Wichtigste Ziele und Aufgaben des Prüfungsausschusses
Bewertung und Überwachung aller wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit den Jahresabschlüssen und den Rechnungslegungsverfahren und -politiken des Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften. Beaufsichtigung des internen Kontroll- und Revisionssystems von Befesa und Überwachung des Risikomanagementsystems und des Compliance-Managementsystems.
Nominierungs- und Vergütungsausschuss
Wichtigste Ziele und Aufgaben des Nominierungs- und Vergütungsausschusses
Strebt den Aufbau eines engagierten und vielfältigen Verwaltungsrats an, dessen Zusammensetzung den Bedürfnissen von Befesa angemessen ist, und schlägt der Hauptversammlung geeignete Kandidaten zur Wahl als Verwaltungsratsmitglieder vor. Er gibt dem Verwaltungsrat eine Empfehlung für die Vergütung der Führungskräfte, um Anreize für die Schaffung langfristiger Werte zu schaffen.
Ausschuss für Nachhaltigkeit
Wichtigste Ziele und Aufgaben des Nachhaltigkeitsausschusses
Beaufsichtigung und Überwachung aller wesentlichen Fragen der Nachhaltigkeit, einschließlich der Umsetzung des CO2-Reduktionsplans für 2030 und 2050. Der Ausschuss hat keine exekutiven Funktionen, ist aber befugt, im Bereich der Nachhaltigkeit zu informieren, zu beraten und Vorschläge zu machen.
Dokumente zur Unternehmensführung
Hauptversammlung